AccuPore

Die
einfachste
präziseste
vielseitigste
Messung der Durchlässigkeit

KAPILLARFLUSSPOROMETRIE
PORENGRÖSSENVERTEILUNG

Kapillarflussporometrie (CFP) – auch bekannt als Gas-Flüssigkeits-Porometrie (GLP) – ist eine schnelle, zuverlässige Methode zur Bestimmung der Größe und der relativen Häufigkeit von Durchgangsporen in Platten und Membranen. Diese druckbasierte Technik misst die Mindestdurchmesser einer Pore, gemittelt über eine signifikante Testfläche, ohne die Notwendigkeit einer Modellanpassung oder Bildverarbeitung. Die Messungen sind schnell, Probe Die Zubereitung dauert weniger als 30 Sekunden, und es wird kein Quecksilber benötigt.

PROBENVORBEREITUNG

Die Probe wird mit einem speziellen Flüssigkeit, die jede Pore füllt.

WET CURVE

Durch den Gasdruck wird die Benetzungsflüssigkeit aus den Poren gedrückt. Größere Poren öffnen sich bei geringerem Druck. Mit steigendem Druck werden mehr und kleinere Poren geöffnet, wodurch der Gasdurchsatz durch die Probe erhöht wird.

TROCKENE KURVE

Nachdem alle Poren geöffnet sind und die gesamte Benetzungsflüssigkeit aus der Probe verdrängt wurde, wird der Durchfluss durch den unbenetzten Trockenfilm gemessen.

WICHTIGE MESSUNGEN

BLASENPUNKT, GRÖSSTE PORE.

Der niedrigste Druck, bei dem ein Durchfluss stattfindet.

MITTLERE FLIESSPORE:

Schnittpunkt der Nasskurve mit der durch zwei geteilten Trockenkurve - die halbtrockene Kurve.

KLEINSTE PORE:

Schnittpunkt der Nasskurve mit der Trockenkurve.

PORENGRÖSSENVERTEILUNG:

Eine kontinuierliche Verteilung des Differentials und die kumulative Porengröße zeigt die gesamte Struktur der Poren in einer Membran.

ACCUPORE EIGENSCHAFTEN

EXKLUSIVE DRUCKRAMPEN- UND STUFENFUNKTION

Das SmartFlow-System bietet eine präzise Steuerung für die Porosimetrie im Druckrampen- oder Stufenmodus. Die Option, Messungen in beiden Modi durchzuführen, stellt sicher, dass von der Routinequalifizierung bis zur detaillierten Charakterisierung die richtige Messung zur Verfügung steht.

DRUCKRAMPE

Ein gleichmäßig steigender Druck verkürzt die Messzeit, bietet eine hohe wiederholbare Messung und produziert Datenpunkte, die im Druck eng beieinander liegen.
Routinebetrieb, der eine hohe Auflösung erzeugt, wiederholbare Daten in kurzer Zeit.

DRUCKSTUFE

Wenn du bei jedem Druck eine Pause einlegst, können sich alle Poren eines bestimmten Durchmessers vollständig entleeren, bevor du zum nächsten Druck übergehst, unabhängig von der Porenlänge oder Tortuosität.

Höchstmögliche Auflösung und absolute Genauigkeit der Porengröße, insbesondere bei komplexen Poren und dicke Blätter

DETAILLIERTE PORENVERTEILUNG OHNE KURVENANPASSUNG

Hochauflösende, rauscharme Druck-Fluss-Kurven ermöglichen sehr detaillierte Porengrößenverteilungen die die physikalische Porenarchitektur OHNE Kurvenanpassung oder Nachbearbeitung widerspiegeln.

BESSERE MESSUNGEN MIT SMARTFLOW

Der AccuPore verfügt über SmartFlow, ein fortschrittliches Flusskontrollsystem, das eine die präziseste Druckkontrolle, höchste Empfindlichkeit und geringstes Signalrauschen. Hochauflösende 24-Bit-Elektronik, die mit 20 Hz betrieben wird, um eine optimale Signalqualität und Systemreaktion zu gewährleisten. Mit acht komplementären Messwertgebern und Reglern liefert SmartFlow die reaktionsschnellste und stabilste Leistung, selbst bei sich schnell ändernden Bedingungen wie dem Öffnen von Poren.

Flexible, leicht zu bedienende Probenkammer
für die einfache Probenbeladung einschließlich Proben
von 13 mm bis 47 mm Durchmesser.

Intuitive Breeze-Schnittstelle
macht es einfach, Proben zu messen und
Ergebnisse mit oder ohne PC überprüfen.
Bequemer USB
Zugang für die Datenübertragung oder
Peripheriegeräte Geräteintegration.
Noch mehr Anschlüsse auf der Rückseite
des Instruments.

Hochgeschwindigkeitskontrolle, Einsammeln,
und Datenverarbeitung

bietet die genaueste Druckkontrolle,
höchste Kurvenauflösung,
und die detaillierteste Porengrößenverteilung durch
Verarbeitung von Messungen bei bis zu 20 Hz.

MIC Net
befähigt dein Labor, als Einheit zu arbeiten, indem
Synchronisierung von Ergebnissen und Methoden zwischen
AccuPore Instrumente.
Die Labor-Netzwerkverbindung bietet
einfache Datenabfrage und LIMS-Integration.
Automatisch schaltende Gasversorgung
reduziert die Betriebskosten durch den Einsatz von Niederdruck
Druckluft, wenn sie geeignet ist, ermöglicht hohe
Druckgasflaschen, damit sie länger halten.
1
2
3
4
5
6
  1. Flexible, leicht zu bedienende Probenkammer
    für eine einfache Probenbeladung mit Proben von 13 mm bis 47 mm Durchmesser.
  2. Intuitive Breeze-Schnittstelle
    macht es einfach, Proben zu messen und die Ergebnisse mit oder ohne PC zu überprüfen.
  3. Bequemer USB
    Zugang für Datenübertragung oder Peripheriegeräte
    Geräteintegration. Noch mehr Anschlüsse auf der Rückseite des Geräts.
  4. Hochgeschwindigkeitssteuerung, -erfassung und -datenverarbeitung
    bietet die genaueste Druckkontrolle, die höchste Kurvenauflösung und die detaillierteste Porengrößenverteilung durch die Verarbeitung von Messungen mit bis zu 20 Hz.
  5. MIC Net
    ermöglicht es deinem Labor, wie aus einem Guss zu arbeiten, indem es Ergebnisse und Methoden zwischen den AccuPore-Geräten synchronisiert. Der Anschluss an ein Labornetzwerk ermöglicht den einfachen Datenabruf und die LIMS-Integration.
  6. Automatisch schaltende Gasversorgung
    senkt die Betriebskosten durch die Verwendung von Niederdruck-Druckluft, wenn diese geeignet ist, und ermöglicht eine längere Lebensdauer von Hochdruck-Flaschengasflaschen.

DER GENAUESTE BLASENPUNKT

SmartFlow ermöglicht auch die direkte Messung des wahren Blasenpunkts durch ein proprietäres durchflussgesteuertes Verfahren, das eine unübertroffene Genauigkeit und Wiederholbarkeit. Herkömmliche Schätzungen des Blasenpunkts anhand von Druckrampen sind nicht sehr empfindlich und können den größten Porendurchmesser unterschätzen. SmartFlow sorgt für präzise Blasenpunktmessungen, die in der Regel viel besser als ±1% sind.

First Bubble Point Size (µm)
MeasurementTrack-etched
membrane A
Track-etched
membrane B
Track-etched
membrane C
Track-etched
membrane D
11.1530.3090.0920.055
21.1510.3090.0920.055
31.1700.3080.0920.054
41.1640.3090.0910.054
51.1620.3080.0920.054
61.1800.3090.0910.054
71.1660.3090.0910.054
81.1780.3100.0910.054
91.1750.3080.0900.054
101.1650.3090.0900.054
Average1.1660.3090.0910.054
Relative standard deviation0.83%0.22%0.72%0.54%

AUSFÜHREN, ÜBERPRÜFEN, BERICHTEN - ALLES AUF KNOPFDRUCK

Mit der intuitiven Breeze-Touch-Benutzeroberfläche haben Sie alles, was Sie brauchen, direkt zur Hand. Führe eine Messung durch, überprüfe frühere Ergebnisse, schicke einen Bericht zum Drucken oder an das LIMS (PDF, Text oder Excel) mit einem Fingertipp. Sparen Sie Platz in Ihrem Labor, indem Sie einen PC auf dem Arbeitstisch überflüssig machen. Du arbeitest lieber von einem PC in der Nähe oder in deinem Büro? Das kannst du auch tun! Führe Messungen durch, sieh dir den Status mehrerer Instrumente an oder überprüfe die Ergebnisse… überall.
  • Automatische Erstellung und Abruf von Ergebnissen:
    • Größter Porendurchmesser (Blasenpunkt)
    • Mittlerer Porendurchmesser
    • Kleinster Porendurchmesser
    • Porengrößenverteilung
  • Tabellarische Übersicht der detaillierten Testdaten
  • Anzeige der Porometrie und der Porenflussverteilungskurve
  • Erstellen von Berichten, einschließlich Druck und Export in eine Datei
  • Exportieren in eine Datei über Netzwerk oder USB

RICHTIG MESSEN, OHNE FRAGEN

Unterschiedliche Materialien erfordern spezifische Betriebsbedingungen. Ob Messung des Blasenpunkts oder der Porengröße Verteilung oder einer detaillierten Strukturanalyse kann der AccuPore vereinfacht das Ganze. Mit der SmartFlow Druckkontrolle ist es muss kein Experte sein, um sie zu bedienen. Weniger Einstellungen und einstellbare Parameter machen die Methodenentwicklung schnell und sorgenfrei. Verwende die Methodenbibliothek, um zu definieren und zu speichern, und deine Methoden leicht abrufen kannst, damit du immer den gleichen Weg – den richtigen Weg.

KOSTEN SENKEN MIT INTELLIGENTER GASAUSWAHL

Reduziere die Betriebskosten mit einer intelligenten Auswahl der Gasquelle. Der AccuPore verwendet einen Kompressor für Niederdruckoperationen (Blasenpunktmessung und große Poren) und schaltet für die Analyse kleiner Poren auf Hochdruck-Flaschengas um. Dadurch wird der Bedarf an teurem Hochdruckgas reduziert, und senkt deine laufenden Kosten.

MIT MICROACTIVE SCHNELL VON DATEN ZU ENTSCHEIDUNGEN KOMMEN ANALYSE UND BERICHTERSTATTUNG

Die MicroActive Software rationalisiert die Datenverarbeitung und bietet detaillierte Diagramme, Analysen und Berichte, einschließlich statistischer Prozessregelkarten und Ergebnisüberlagerungen. Die Gas-Flüssigkeits-KFP ist eine direkte Ergänzung zur Quecksilber-Intrusionsporosimetrie (MIP) und liefert eine umfassende Beschreibung der Porenarchitektur. Nur mit MicroActive kannst du die Ergebnisse des AccuPore CFP und des AutoPore MIP einfach gemeinsam auswerten kombinieren, um die Poreneigenschaften eines Materials vollständig zu beschreiben.

ULTIMATIVE FLEXIBILITÄT BEIM STICHPROBENUMFANG

Das flexible Design des AccuPore CFP macht es einfach, zwischen verschiedenen Probendurchmessern zu wechseln: 13 mm, 25 mm, 47 mm – und das alles in ein und derselben Probenkammer. Eine Auswahl an Probenträgern ermöglicht zuverlässige Messungen bis zu den höchsten Drücken, selbst bei dünnen oder schwachen Membranen, und reduziert gleichzeitig den Gasverbrauch um bis zu 95%.

BENETZUNGSFLÜSSIGKEITEN

Die Benetzungsflüssigkeiten von Micromeritics erfüllen die analytischen Herausforderungen der neuen Materialcharakterisierung und unterstützen die Anforderungen bestehender Methoden. Galwik wird oft wegen seiner niedrigen Oberflächenenergie und seines Dampfdrucks bevorzugt: Es füllt die Poren vollständig aus und widersteht der Verdunstung während der Analyse. Porewik ist auch für die Kompatibilität mit älteren Methoden und für bestimmte anspruchsvolle Anwendungen erhältlich.

SORGLOSIGKEIT MIT ZERTIFIZIERTEN SICHERHEIT UND COMPLIANCE

Installiere und betreibe den AccuPore mit der Gewissheit, dass er nach den höchsten Standards für EMV-Konformität und Bedienersicherheit entwickelt und getestet wurde.

Entlüftete Druckkappendichtung
Druckanzeige in Echtzeit
CB-Schema
UL/CSA 61010-1, -2-081

HANDELN ALS EINS MIT MIC NET

Sie brauchen nicht mehr nach einem früheren Ergebnis zu suchen oder zu befürchten, dass Ihre Methodeneinstellungen veraltet sind. MIC Net ist ein Netzwerk von Instrumenten zu Instrumenten, das Ergebnisse und Methoden geräteübergreifend austauscht und speichert.

SPEZIFIKATIONEN
FÄHIGKEITEN

Technik Kapillarfluss-Porimetrie
ASTM F316
Messmethode Druckrampe
Druckstufe
Porengrößenbereich 0,013 µm bis 500 µm*
Maximaler Druck 500 psi / 35 bar
Maximale Durchflussmenge 200 L/min
Analyse Gasversorgung Luft oder N2
Betriebsmodi Blasenpunkt (direkte Messung)
Kapillarflussporometrie von:
Trocken/Nass, Nass/Trocken, Nass/berechnet trocken
Physikalische Abmessungen 57 cm breit x 61 cm tief
Kurvenauflösung >1000 Datenpunkte pro Lauf
20 Hz interne Datenverarbeitungsgeschwindigkeit
Probengrößen 25 mm Durchmesser Standard
Adapter für 13 mm, 47 mm Durchmesser erhältlich

Eigenschaften

  • Automatische Auswahl der Gasquelle reduziert die Betriebskosten
  • Integrierte Breeze-Touchscreen-Benutzeroberfläche mit vollständiger Standalone-Funktion
    Instrumentensteuerung und Datenanalyse
  • PC-Fernsteuerung und Datenanalyse über eine Netzwerkverbindung
  • MicroActive Software: Erweiterte Analysen und Berichte,
    Koplot mit ergänzenden Porositätsdaten
  • Datenübertragung über USB und kabelgebunden (Ethernet) oder drahtlos
    (Wi-Fi) Netzwerkkommunikation
  • Netzwerkdruck einschließlich drahtlosem Druck über Airprint für einfache Berichterstellung

RELEVANT ANWENDUNGEN

SEPARATOREN UND MEMBRANEN FÜR BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN

Optimiere die Geschwindigkeit des Ionentransports und die physikalische Trennung, um die Gerätesicherheit zu gewährleisten. Präzise Probenhalterungen und eine fortschrittliche Druckkontrolle ermöglichen genaue Messungen bis zu hohem Druck bei kleinen Poren und dünnen Membranen.

FILTRATION

Vorhersage und Sicherstellung der größenabhängigen Selektivität und Massentransferrate durch Optimierung der Anzahl und Größe der Poren.

NON-WOVENS

Sie zeichnen sich aufgrund ihrer Produktionsmethoden oft durch eine breite Verteilung der Porengrößen aus. Das sind die üblichen Filtermedien. Die Porosität in der Ebene und unregelmäßige Porenformen machen die Bestimmung des Blasenpunkts bei gleichmäßiger Strömung besonders wichtig.

METALL UND KERAMIK

Diese Materialien werden wegen ihrer thermischen, physikalischen und chemischen Beständigkeit bevorzugt und haben oft eine hochporöse Struktur. Aufgrund der dreidimensionalen Porosität dieser Materialien ist es besonders wichtig, die Porosität in der beabsichtigten Fließrichtung zu messen.

INFO ANFORDERN