SediGraph III Plus V2.0 Software Download
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Die Probe wird mit einem speziellen Flüssigkeit, die jede Pore füllt.
Durch den Gasdruck wird die Benetzungsflüssigkeit aus den Poren gedrückt. Größere Poren öffnen sich bei geringerem Druck. Mit steigendem Druck werden mehr und kleinere Poren geöffnet, wodurch der Gasdurchsatz durch die Probe erhöht wird.
Nachdem alle Poren geöffnet sind und die gesamte Benetzungsflüssigkeit aus der Probe verdrängt wurde, wird der Durchfluss durch den unbenetzten Trockenfilm gemessen.
Das SmartFlow-System bietet eine präzise Steuerung für die Porosimetrie im Druckrampen- oder Stufenmodus. Die Option, Messungen in beiden Modi durchzuführen, stellt sicher, dass von der Routinequalifizierung bis zur detaillierten Charakterisierung die richtige Messung zur Verfügung steht.
Wenn du bei jedem Druck eine Pause einlegst, können sich alle Poren eines bestimmten Durchmessers vollständig entleeren, bevor du zum nächsten Druck übergehst, unabhängig von der Porenlänge oder Tortuosität.
Der AccuPore verfügt über SmartFlow, ein fortschrittliches Flusskontrollsystem, das eine die präziseste Druckkontrolle, höchste Empfindlichkeit und geringstes Signalrauschen. Hochauflösende 24-Bit-Elektronik, die mit 20 Hz betrieben wird, um eine optimale Signalqualität und Systemreaktion zu gewährleisten. Mit acht komplementären Messwertgebern und Reglern liefert SmartFlow die reaktionsschnellste und stabilste Leistung, selbst bei sich schnell ändernden Bedingungen wie dem Öffnen von Poren.
Flexible, leicht zu bedienende Probenkammer
für die einfache Probenbeladung einschließlich Proben
von 13 mm bis 47 mm Durchmesser.
Hochgeschwindigkeitskontrolle, Einsammeln,
und Datenverarbeitung
bietet die genaueste Druckkontrolle,
höchste Kurvenauflösung,
und die detaillierteste Porengrößenverteilung durch
Verarbeitung von Messungen bei bis zu 20 Hz.
SmartFlow ermöglicht auch die direkte Messung des wahren Blasenpunkts durch ein proprietäres durchflussgesteuertes Verfahren, das eine unübertroffene Genauigkeit und Wiederholbarkeit. Herkömmliche Schätzungen des Blasenpunkts anhand von Druckrampen sind nicht sehr empfindlich und können den größten Porendurchmesser unterschätzen. SmartFlow sorgt für präzise Blasenpunktmessungen, die in der Regel viel besser als ±1% sind.
First Bubble Point Size (µm) | ||||
---|---|---|---|---|
Measurement | Track-etched membrane A | Track-etched membrane B | Track-etched membrane C | Track-etched membrane D |
1 | 1.153 | 0.309 | 0.092 | 0.055 |
2 | 1.151 | 0.309 | 0.092 | 0.055 |
3 | 1.170 | 0.308 | 0.092 | 0.054 |
4 | 1.164 | 0.309 | 0.091 | 0.054 |
5 | 1.162 | 0.308 | 0.092 | 0.054 |
6 | 1.180 | 0.309 | 0.091 | 0.054 |
7 | 1.166 | 0.309 | 0.091 | 0.054 |
8 | 1.178 | 0.310 | 0.091 | 0.054 |
9 | 1.175 | 0.308 | 0.090 | 0.054 |
10 | 1.165 | 0.309 | 0.090 | 0.054 |
Average | 1.166 | 0.309 | 0.091 | 0.054 |
Relative standard deviation | 0.83% | 0.22% | 0.72% | 0.54% |
Reduziere die Betriebskosten mit einer intelligenten Auswahl der Gasquelle. Der AccuPore verwendet einen Kompressor für Niederdruckoperationen (Blasenpunktmessung und große Poren) und schaltet für die Analyse kleiner Poren auf Hochdruck-Flaschengas um. Dadurch wird der Bedarf an teurem Hochdruckgas reduziert, und senkt deine laufenden Kosten.
Die MicroActive Software rationalisiert die Datenverarbeitung und bietet detaillierte Diagramme, Analysen und Berichte, einschließlich statistischer Prozessregelkarten und Ergebnisüberlagerungen. Die Gas-Flüssigkeits-KFP ist eine direkte Ergänzung zur Quecksilber-Intrusionsporosimetrie (MIP) und liefert eine umfassende Beschreibung der Porenarchitektur. Nur mit MicroActive kannst du die Ergebnisse des AccuPore CFP und des AutoPore MIP einfach gemeinsam auswerten kombinieren, um die Poreneigenschaften eines Materials vollständig zu beschreiben.
Das flexible Design des AccuPore CFP macht es einfach, zwischen verschiedenen Probendurchmessern zu wechseln: 13 mm, 25 mm, 47 mm – und das alles in ein und derselben Probenkammer. Eine Auswahl an Probenträgern ermöglicht zuverlässige Messungen bis zu den höchsten Drücken, selbst bei dünnen oder schwachen Membranen, und reduziert gleichzeitig den Gasverbrauch um bis zu 95%.
Die Benetzungsflüssigkeiten von Micromeritics erfüllen die analytischen Herausforderungen der neuen Materialcharakterisierung und unterstützen die Anforderungen bestehender Methoden. Galwik wird oft wegen seiner niedrigen Oberflächenenergie und seines Dampfdrucks bevorzugt: Es füllt die Poren vollständig aus und widersteht der Verdunstung während der Analyse. Porewik ist auch für die Kompatibilität mit älteren Methoden und für bestimmte anspruchsvolle Anwendungen erhältlich.
Installiere und betreibe den AccuPore mit der Gewissheit, dass er nach den höchsten Standards für EMV-Konformität und Bedienersicherheit entwickelt und getestet wurde.
Entlüftete Druckkappendichtung
Druckanzeige in Echtzeit
CB-Schema
UL/CSA 61010-1, -2-081
Sie brauchen nicht mehr nach einem früheren Ergebnis zu suchen oder zu befürchten, dass Ihre Methodeneinstellungen veraltet sind. MIC Net ist ein Netzwerk von Instrumenten zu Instrumenten, das Ergebnisse und Methoden geräteübergreifend austauscht und speichert.
Technik | Kapillarfluss-Porimetrie ASTM F316 |
---|---|
Messmethode | Druckrampe Druckstufe |
Porengrößenbereich | 0,013 µm bis 500 µm* |
Maximaler Druck | 500 psi / 35 bar |
Maximale Durchflussmenge | 200 L/min |
Analyse Gasversorgung | Luft oder N2 |
Betriebsmodi |
Blasenpunkt (direkte Messung) Kapillarflussporometrie von: Trocken/Nass, Nass/Trocken, Nass/berechnet trocken |
Physikalische Abmessungen | 57 cm breit x 61 cm tief |
Kurvenauflösung | >1000 Datenpunkte pro Lauf 20 Hz interne Datenverarbeitungsgeschwindigkeit |
Probengrößen | 25 mm Durchmesser Standard Adapter für 13 mm, 47 mm Durchmesser erhältlich |
Optimiere die Geschwindigkeit des Ionentransports und die physikalische Trennung, um die Gerätesicherheit zu gewährleisten. Präzise Probenhalterungen und eine fortschrittliche Druckkontrolle ermöglichen genaue Messungen bis zu hohem Druck bei kleinen Poren und dünnen Membranen.
Vorhersage und Sicherstellung der größenabhängigen Selektivität und Massentransferrate durch Optimierung der Anzahl und Größe der Poren.
Sie zeichnen sich aufgrund ihrer Produktionsmethoden oft durch eine breite Verteilung der Porengrößen aus. Das sind die üblichen Filtermedien. Die Porosität in der Ebene und unregelmäßige Porenformen machen die Bestimmung des Blasenpunkts bei gleichmäßiger Strömung besonders wichtig.
Diese Materialien werden wegen ihrer thermischen, physikalischen und chemischen Beständigkeit bevorzugt und haben oft eine hochporöse Struktur. Aufgrund der dreidimensionalen Porosität dieser Materialien ist es besonders wichtig, die Porosität in der beabsichtigten Fließrichtung zu messen.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
„*“ zeigt erforderliche Felder an